Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltHuy
Objekt 2162

Burg Schlanstedt

Landkreis Harz

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Schlanstedt vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Große Bruch ist ein Feuchtgebiet zwischen Homburg in Niedersachsen und Oschersleben in Sachsen-Anhalt und ist ca. 45 Kilometer lang. Zum Schutz dieses Übergangs wurde im 11. Jahrhundert in der Ortschaft Huy die Burg Schlanstedt errichtet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahr 1267. Bis zum Jahr 1524 hatten unterschiedliche Burgherren die Anlage in ihrem Besitz, dann wurde sie durch die Grafen von Regenstein ausgebaut. Ein Umbau der Kernburg fand dann in den Jahren 1610 bis 1620 statt, aus dem alten Gemäuer wurde ein schlossähnlicher Bau im Stile der Renaissance.

Den Dreißigjährigen Krieg überstand die Burg bzw. das Schloss unbeschadet. In der Folge hatten der Kurfürst von Brandenburg, das königlich preußische Domainenamt und bis nach dem Zweiten Weltkrieg schließlich die Familie Rimpau das Gebäude inne. Kurz nach dem Krieg wurden Flüchtlingswohnungen auf Burg Schlanstedt eingerichtet.

In Zeiten der DDR wurde sich wenig um das Gemäuer gekümmert. 1994 kam es in den Besitz der Gemeinde Schlanstedt, die den Burgbrunnen wieder freilegen ließ. Aber erst nach dem Verkauf an die Familie Blume-Brümmer im Jahr 2001 fanden Renovierungs- und Sicherungsmaßnahmen statt.

Heute sind in der Burg ein Museum, eine Gaststätte und Fremdenzimmer zu finden, es werden Veranstaltungen abgehalten und die Burg kann besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Harzvorland
- Landkreis Harz
- Sachsen-Anhalt
- Verbandsgemeinde Vorharz
- Huy (Gemeinde)

Rad- und Wanderwege bei Burg Schlanstedt:
- Huy-Wanderweg (Rundweg um den Huy)
- Huy-Burgen-Weg
- Huy-Radweg
- Europaradweg R1 (in der Nähe, Abstecher möglich)
- Huywald-Rundweg
- Jakobsweg (Magdeburg–Hornburg, verläuft durch den Huy)
- Huy-Nordrandweg
- Huy-Südhangweg
- Huy-Klosterwanderweg
- Huy-Panoramaweg

2025-05-24 10:12 Uhr